english

Le Corbusier

La Chaux-de-Fonds 1887 - Roquebrune-Cap-Martin 1965


Am 6. Oktober 1887 wird Charles-Edouard Jeanneret-Gris (alias Le Corbusier) im Schweizerischen La Chaux-de-Fonds geboren. Im Jahr 1900 lässt sich Le Corbusier an der Kunsthochschule École d`Art in seinem Geburtsort zum Maler, Graveur und Goldschmied ausbilden.
Ab 1904 beginnt Le Corbusier dort das Studium der Architektur. Die Grundlagen, die ihn später zu einem der bedeutendsten Architekten macht, sammelt Le Corbusier in führenden Architekturbüros Europas. Sein besonderes Interesse gilt der modernen Stahl- bzw. Eisenbetonbauweise. 1914 gelingt ihm die Entwicklung eines Skelettsystems aus Eisenbeton mit Namen "Domino", das für den Einsatz von Mehrgeschossbauten gedacht ist.
1917 übersiedelt Le Corbusier nach Paris, in diesen ersten Jahren entstehen seine ersten Ölgemälde, meist strukturierte Stillleben. 1919 gibt die Zeitschrift "L`Esprit Nouveau" heraus. Darin veröffentlichte er seine avantgardistischen Architekturkonzepte. Mit dem "Modulor", eine auf dem goldenen Schnitt basierende, in Architektur und Technik universell anwendbare Maßeinheit, entwickelt Le Corbusier 1943 einen gattungsübergreifenden Ansatz, der seine Arbeit als Architekt, Möbeldesigner und Städteplaner bestimmt.
Neben der Realisation einzelner Bauten - etwa 1927 in der Stuttgarter "Weißenhofsiedlung" oder der Villa Savoye in Poissy (1929-31) - liegt Le Corbusiers Augenmerk besonders auf der Realisation wegweisender städtebaulicher Konzepte. Diese finden eine große Verbreitung durch zahlreiche architekturtheoretische Schriften sowie Le Corbusiers maßgebliche Beteiligung am Congrès Internationaux d'Architecture Moderne sowie der 1944 veröffentlichten Charta von Athen, die Leitsätze für den Städtebau entwirft.
Zu seinen wichtigsten Nachkriegsbauten zählen der Wohnkomplex "Unité d'habitation" in Marseille sowie die Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut in Ronchamps.
Le Corbusier stirbt am 27. August 1965. Er zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.


Georg Baselitz - Kopf
Georg Baselitz
Kopf
80.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Marschlandschaft und Bauernhof unter hohem Himmel, Seebüll
Emil Nolde
Marschlandschaft und Bauernhof unter hohem Himmel, Seebüll
54.000 €
Detailansicht
Georg Baselitz - Ohne Titel (Fahne)
Georg Baselitz
Ohne Titel (Fahne)
50.000 €
Detailansicht
Georg Baselitz - Ohne Titel (Schweinekopf)
Georg Baselitz
Ohne Titel (Schweinekopf)
20.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Zwei weiße Chrysanthemen
Karl Schmidt-Rottluff
Zwei weiße Chrysanthemen
15.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - Toros en Vallauris
Pablo Picasso
Toros en Vallauris
6.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - Dans l\
Pablo Picasso
Dans l\'Atelier (Deux modèles avec une grande toile et des sculptures)
3.600 €
Detailansicht
Pablo Picasso - Nature morte au crâne
Pablo Picasso
Nature morte au crâne
3.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil

image
Max Beckmann
Startpreis: 800 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt